0 Merkliste
gruppenreisen

Gruppen- und Vereinsreisen

Egal wie lang …

… Ihr Sportverein wandern möchte
… Ihr Fahrradclub Touren fahren möchte
… Ihr Chor eine Konzertreise buchen möchte
… Ihr Heimatverein Kulturlandschaften sehen möchte
… Ihre Pfarrgemeinde religiöse Stätten besuchen möchte.

Wir organisieren Ihre Gruppenreise

Stück für Stück setzen wir Ihre Wunschreise zusammen Gerne stellen wir nach Ihren Wünschen attraktive und ausgewogene Reisen zusammen. Wir bieten Ihnen eine kompetente und ehrliche Beratung, sowie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis verbunden mit einer schnellen und zuverlässigen Abwicklung.

Anfrage absenden

Bitte überprüfen Sie Ihre Angaben vor dem Absenden.
Jede Gruppenreisen-Anfrage wir individuell für Sie kalkuliert.
Rechnen Sie mit einem Angebot in ca. 3-5 Werktagen.
Ihre Anfrage ist natürlich kostenfrei und unverbindlich.

Recht auf Widerruf und Korrektur

Lieber Nutzer,
wir nehmen Datenschutz ernst und möchten Ihnen bestmögliche Transparenz bieten:

Alle personenbezogenen Daten die Sie über dieses Formular versenden, können Sie jederzeit wieder löschen oder korrigieren lassen, soweit wir nicht durch gesetzliche Aufbewahrungspflichten, etwa zu steuerlichen oder buchhalterischen Zwecken, gehalten sind, diese Daten für einen bestimmten Zeitraum zu speichern. In diesem Fall werden wir die Daten unverzüglich nach Ablauf der Speicherfrist löschen.

Kontaktieren Sie uns bitte, jederzeit, über folgenden Weg:

Das ReiseTeam Weingarten & Nierhaus GmbH
Ostring 13
47441 Moers Deutschland
info@dasreiseteam.de

Details zur Löschung von Daten, Widerspruch und Widerruf

Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Widerspruchsrecht
Nutzer können der künftigen Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

Löschung von Daten
1. Die bei uns gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten der Nutzer nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten der Nutzer, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

2. Nach gesetzlichen Vorgaben erfolgt die Aufbewahrung für 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.) sowie für 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, Für Besteuerung relevante Unterlagen, etc.).

Neu beginnen

Ihre Auswahl

Dr. Ina Scherder